Können Badezimmer-Abluftventilatoren an der Wand/vertikal installiert werden? (2023)

Die meisten Badezimmerventilatoren werden in der Decke installiert, was vor allem zwei Gründe hat. Erstens steigt der Dampf auf natürliche Weise zur Decke, sodass er von hier aus am effektivsten abgeführt wird. Zweitens erfolgt die Entlüftung in vielen Badezimmern über das Dach, sodass die direkteste Leitungsführung an der Decke beginnt. Aber auch eine Wandlüftung ist eine Option.

Sie müssen den Standort des Ventilators so wählen, dass der Ventilator und seine Leitungen am effektivsten arbeiten können. Oft ist dies die Decke, manchmal aber auch die Wandlüftung. Wenn die Wand der ideale Standort ist, müssen Sie noch einige Entscheidungen treffen, z. B. wo die Lüftungsöffnung endet und wo an der Wand der Ventilator platziert wird.

Können Badezimmer-Abluftventilatoren an der Wand/vertikal installiert werden? (1)
Im Allgemeinen können Abluftventilatoren für Badezimmer vertikal/an einer Wand installiert werden. Es gibt zwei Arten der Wandinstallation: Wanddurchführung und Wandeinbau. Durchwandventilatoren haben keine Kanäle, erfordern jedoch das Vorhandensein einer Außenwand. Wandventilatoren können überall im Haus installiert werden, erfordern jedoch eine Kanalisierung.

Inhalt Inhaltsverzeichnis anzeigen

Badezimmer-Abluftventilatoren, die an Wänden installiert werden können

Der größte Nachteil eines vertikal installierten Badezimmer-Abluftventilators besteht darin, dass der Dampf zur Decke aufsteigt, sodass ein Ventilator an der Wand jeweils weniger Dampf absaugen muss. Es wird die gleiche Menge Luft ausgestoßen wie bei einem Deckenventilator, aber mehr dieser Luft ist „frisch“ oder nicht dampfend.

Um dies zu minimieren, wird empfohlen, in Wänden installierte Abluftventilatoren so nah wie möglich an der Decke zu platzieren.

Können Badezimmer-Abluftventilatoren an der Wand/vertikal installiert werden? (2)

Ein weiterer Nachteil von Wandventilatoren besteht darin, dass Sie sich nicht für Modelle mit Beleuchtung und anderen Funktionen entscheiden können.

Abluftventilatoren für Badezimmer, die vertikal an Wänden installiert werden können, gibt es in zwei Formen.

Wandventilatoren

Der erste ist ein Ventilator, der direkt durch die Wand geht und an der Seite des Hauses entlüftet, ohne dass mehr Kanäle als ein kurzer Zylinder erforderlich sind, der sich über die Dicke des Wandmaterials erstreckt.

Verkauf

Können Badezimmer-Abluftventilatoren an der Wand/vertikal installiert werden? (3)

Panasonic FV-08WQ1 WhisperWall Badezimmerventilator – Wandventilator – 70 CFM

  • Einfach zu installierender Lüftungsventilator: Die Montage durch die Wand sorgt für Belüftung und funktioniert mit 8-Zoll-Kanälen
  • Leiser Lüfter und Motor: Verwendet einen Propellerlüfter, der von einem Kondensatormotor angetrieben wird, der saubere Luft ansaugt
  • Ventilator für saubere Luft: Entwickelt, um die Luftqualität zu verbessern und Feuchtigkeit und Schadstoffe zu beseitigen
  • Garantiert langlebig: Panasonic-Lüfter verbrauchen weniger Energie, um größere Luftmengen zu bewegen

Verkauf

Können Badezimmer-Abluftventilatoren an der Wand/vertikal installiert werden? (4)

(Video) Badlüfter mit Nachlauf anschließen Variante 2 - M1Molter

Broan-NuTone 512M Wand-Lüftungsventilator, weiße Abdeckung, 6 Zoll, 70 CFM, 6,0 Sones

  • VIELSEITIG: Der Ventilator beseitigt Hitze, Feuchtigkeit und unerwünschte Gerüche in der Garage, Küche, Waschküche oder im Aufenthaltsraum
  • IN-WAND-INSTALLATION: Erfordert das Schneiden eines Lochs in die Wand und die Verkabelung mit einem Schalter; verfügt über eine integrierte Außenwandkappe/-entlüftung, so dass für die Installation keine Leitungen erforderlich sind; Die Motormontage bietet eine schnelle und einfache...
  • HOHE QUALITÄT, EFFIZIENTER BETRIEB: Betrieb mit 70 CFM zur effizienten Belüftung von Räumen bis zu 65 Quadratfuß; Zur punktuellen Belüftung einer Garage in der Nähe einer Werkbank, eines Autos, von Gartengeräten oder anderen Räumen verwenden ...
  • EIGENSCHAFTEN: Gehäuse aus verzinktem Stahl für hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen; Integriertes Vogelschutzgitter

Letzte Aktualisierung am 05.08.2023 / Affiliate-Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

(Video) Badlüfter einbauen / Einbauanleitung

Dies ist aus vielen Gründen keine sehr häufige Option:

  • Sie sind oft recht laute Fans
  • Die Wand muss eine Außenwand sein.
  • Es ist viel schwieriger, durch die gesamte Wand zu gehen, als nur durch die Trockenbauwand (wie bei der zweiten Option für die vertikale Ventilatorinstallation, die gleich besprochen wird).
  • Es gibt weniger Optionen für diese Art von Badezimmer-Abluftventilatoren.

Darüber hinaus hat die Entlüftung direkt durch die Wand und die Seite des Hauses einige Nachteile, darunter erhebliche Rückströmungen, wenn der Wind gegen die Wand weht, und die Sicherstellung, dass die Wandentlüftung weit genug von Außentüren und -fenstern entfernt ist SeiCode-konform.

Wandeinbauventilatoren

Die zweite Art von Badezimmer-Abluftventilatoren, die in die Wand eingebaut werden können, sind Wandeinbauventilatoren, die wie normale Deckeneinbauventilatoren funktionieren, jedoch vertikal in die Trockenbauwand und nicht horizontal in die Deckenplatten eingebaut werden.

Können Badezimmer-Abluftventilatoren an der Wand/vertikal installiert werden? (6)

Für diese Ventilatoren sind weiterhin Leitungen erforderlich, und die Auswahlmöglichkeiten für den Abschluss der Leitungen sind die gleichen wie bei Deckeneinbauventilatoren, d. h. durch die Wand, das Dach oder die Untersicht.

Oftmals ähnelt die von der Wand ausgehende Leitungsführung stark derjenigen, die für einen Deckeneinbauventilator verlegt wird. In solchen Fällen müssen Sie überlegen, ob es einen Grund gibt, nicht lieber auf die Deckenmontage zu setzen.

(Video) Badlüfter anschließen - Dalap NOMIA ZW - Anleitung

Beispielsweise können Sie sich für die Wandeinbauoption entscheiden, wenn der Raum über der Decke im Badezimmer bereits überfüllt ist oder wenn Sie ein kleines Badezimmer haben und ein Ventilator neben der Leuchte die Decke überfüllt wirken lassen würde.

Möglicherweise haben Sie sogar gewölbte Decken im Badezimmer, wodurch die Decke möglicherweise zu weit von der Dusche entfernt ist, um effektiv zu sein, und/oder zwischen der Decke und dem Dach nicht genügend Platz für die Leitungen vorhanden ist.

Von den vertikal installierten Badezimmerventilatoren sind diese am weitesten verbreitet. Außerdem sind sie insgesamt leiser und leichter verfügbar.

Die gute Verfügbarkeit beruht teilweise auf der Tatsache, dass viele (aber nicht alle) Einsteck-Abluftventilatoren sowohl für die Decke als auch für die Wand verwendet werden können.

Allerdings sollten Abluftventilatoren mit Beleuchtung oder irgendeiner Heizfunktion vorhanden seinnichtan einer Wand montiert werden.

Am besten prüfen Sie vor dem Kauf noch einmal, ob eine Wandmontage des von Ihnen gewählten Ventilators möglich ist. Die Informationen sind im Handbuch oder bei den Mitarbeitern des Kundendienstes des Herstellers erhältlich.

Es gibtVor-und Nachteilesowohl für wand- als auch deckenmontierte Badezimmerventilatoren.

Sollte der Wandventilator in der Duschkabine sein?

Während das Ziel eines Abluftventilators darin besteht, so nah wie möglich an der Dampfquelle zu sein, wirft die Anbringung an der Wand Ihrer Duschkabine eine ganze Reihe von Problemen oder zumindest zusätzliche Überlegungen auf.

Wenn Sie den Ventilator so nahe an Wasser platzieren, müssen Sie einen FI-Schutzschalter in die Verkabelung einbauen und einen Ventilator finden, der für diese potenzielle Wasserbelastung ausgelegt ist.

Wenn Sie den Ventilator außerdem in der Dusche haben, zieht er die Wärme schneller aus der Dusche ab und die bewegte Luft fühlt sich auf Ihrer nassen Haut kalt an.

Weitere Informationen finden Sie in meinem speziellen ArtikelBadezimmerventilatoren in Duschen.

Wo ist der beste Standort für einen Badezimmerventilator?

DerDer beste Platz für einen Badezimmerventilatorist etwa einen Fuß von der Dusche entfernt und zwischen der Dusche und der Badezimmertür.

Können Badezimmer-Abluftventilatoren an der Wand/vertikal installiert werden? (7)

Dies bedeutet in der Regel, dass der ideale Platz für den Abluftventilator irgendwo an der Decke und nicht an der Wand liegt, sodass eine Wandmontage in dieser Hinsicht nicht die beste Option ist.

(Video) Maischberger weist Ricarda Lang in die Schranken: „Grüne Prinzipien über Bord geworfen“ #shorts

An der Wand ist es entweder zu weit von der Dusche entfernt oder die Dusche blockiert den Weg zwischen der Tür und dem Ventilator und behindert so den Luftstrom.

Darüber hinaus möchten Sie Ihre Rohrleitungen im Voraus planen und gleichzeitig nach dem besten Standort für Ihren Badezimmerventilator suchen. Sie möchten, dass die Kanäle den kürzesten und direktesten Weg zur Außenseite des Hauses haben. Ob Dachentlüftung oder Wandentlüftung,Sie möchten, dass sich der Abluftventilator möglichst nicht weiter als 1,8 m von der Außenlüftung entfernt befindet, um Undichtigkeiten und Kondenswasserbildung in den Kanälen zu vermeiden.

Du solltest auchnichtPlatzieren Sie den Ventilator in der Nähe eines Bereichs im Badezimmer, durch den Luft in den Raum gelangen kann. Beispielsweise sollten Sie Ihren Abluftventilator nicht in der Nähe eines Fensters oder einer Tür aufstellen. Du solltest auchnichtLassen Sie die Entlüftung den Auspuff in den Dachboden ablassen.Es muss außerhalb des Hauses vertrieben werden.

Sie können meinen Leitfaden weiter lesenwie Badezimmerventilatoren entlüftet werden solltenwenn Sie mehr erfahren möchten.

Bei der Suche nach dem perfekten Ort für die Installation eines Abluftventilators müssen Sie sicherstellen, dass an anderer Stelle kein weiteres Problem entsteht. Der Sinn und Zweck des Abluftventilators besteht darin, die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern, denn das ist sovielEs ist einfacher und kostengünstiger, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, als etwas reparieren zu müssen, nachdem der Fehler bereits gemacht wurde.

Was bei der Installation eines Badezimmerventilators sonst noch wichtig ist

Während die Positionierung des Ventilators wichtig ist, gibt es noch andere Faktoren, die bei der Installation eines Badezimmerventilators berücksichtigt werden sollten.

  • Denken Sie daran, eine Genehmigung einzuholen. Oder, wenn SiemietenJemanden, der den Lüfter installiert, stellen Sie sicher, dass er dies tut (in den meisten FällenAuftragnehmer werden Genehmigungen einholen).
  • Kanalgröße.
  • Kanalmaterial.
  • KanalrouteUndAnforderungen an die Endentlüftung.
  • Kanalisolierung.
  • Lüfterkapazität.
Können Badezimmer-Abluftventilatoren an der Wand/vertikal installiert werden? (8)

Abschluss

Die ordnungsgemäße Installation von Abluftventilatoren im Badezimmer ist der beste Weg, um die Feuchtigkeitskontrolle sicherzustellen und negative Folgen wie Schimmelbildung, sich verschlechternde Oberflächen und verrottende Materialien zu vermeiden.

Badezimmerventilatoren können an Wänden installiert werden und entweder direkt durch die gesamte Wand gehen oder in die Trockenbauwand eingesetzt und über ein Kanalsystem mit der Außenseite verbunden werden.

In manchen Fällen ist die Wandmontage die beste Option, häufiger ist jedoch die Deckenmontage vorzuziehen.

War dies hilfreich?

Teilen Sie uns mit, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

FAQs

Wo Lüfter im Bad einbauen? ›

Ein Badlüfter kann nachträglich durch einen Decken- oder Wandeinbau installiert werden. Dabei sollten Deckenlüfter über der Dusche oder Badewanne platziert werden, während Wandeinbauten an Außenwänden nahe der Decke erfolgen. Die Elektroinstallation sollte von einer Fachkraft durchgeführt werden.

Ist ein Lüfter in der Dusche erlaubt? ›

Fazit: Unter Beachtung der vorgenannten Vorgaben sind Lüfter im Bereich 1 von Räumen mit Badewanne oder Dusche zulässig.

Wie installiert man einen Badlüfter? ›

Badlüfter selber einbauen
  1. Alten, defekten Lüfter demontieren (Schrauben lösen, Stromverbindung kappen, Ventilator von Lüftungsrohr abziehen)
  2. Halteplatte des neuen Lüfters am Abzugsrohr montieren.
  3. Badezimmer-Lüfter nun an Stromversorgung anschließen.
  4. Ventilator-Einheit wird über Steckkontakte mit Lüfter-Rückwand verbunden.
Dec 6, 2018

Welche Lüftung im Badezimmer? ›

In einem Bad ohne Fenster ist die Lüftung sogar Pflicht. Nach der DIN 18017 und Richtlinien vieler Bundesländer müssen fensterlose Räume durch eine mechanische Anlage entlüftet werden. Da ein Eingriff in die Bausubstanz notwendig ist, kommen zentrale Lüftungen vor allem in Neubauten zum Einsatz.

Wie herum Lüfter einbauen? ›

Für den richtigen Airflow in deinem Gehäuse ist die Sogrichtung vom Lüfter entscheidend. Im Normallfall sollten die Lüfter vorne in deinem Gehäuse Luft rein- und die Lüfter hinten und oben abführen. Im Handbuch Deines Gehäuses findest Du die vorgesehenen Montagepunkte und welche Lüftergröße verbaut werden kann.

In welche Richtung müssen Lüfter eingebaut werden? ›

An der Decke des Gehäuses sowie an der Rückseite sollte die offene Seite des Lüfters hingegen in das Gehäuse gerichtet werden. So kann ein optimaler Luftstrom erzeugt werden. Werden die Lüfter anders montiert, kann kein optimaler Airflow erreicht werden.

Wie lange darf ein Lüfter im Bad nachlaufen? ›

Die übliche Laufzeit liegt zwischen 2–30 Minuten. Hierzu können Sie den Timer einfach mit einem kleinen Schraubendreher einstellen. Ventilatoren mit Nachlauf eignen sich überall dort, wo Räume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit oder unerwünschten Gerüchen zuverlässig entlüftet werden sollen.

Ist ein Badlüfter sinnvoll? ›

Auch in Badezimmern mit Fenster sind Badlüfter sehr sinnvoll. Wenn Sie berufstätig sind, kennen Sie das Problem: Am Morgen fehlt die Zeit, das Badezimmer nach der Dusche ausreichend zu lüften. Bleibt das Fenster geschlossen, wird der Raum feucht und muffig.

Wie viel Strom verbraucht ein Lüfter im Bad? ›

Dazu kommen noch die Betriebskosten, also der Stromverbrauch. Im Schnitt nehmen die gängigen Lüfter mit 100 Millimetern Durchmesser zwischen acht und 15 Watt Leistung pro Stunde auf. Das bedeutet, bei einem durchschnittlichen Betrieb von einer Stunde täglich wären das dann im Jahr 365 Stunden.

Was kostet der Einbau eines Badlüfters? ›

Ein Wandlüfter kann in jedem Bad installiert werden und kostet etwa 100 bis 150 Euro inklusive aller Bauteile und der notwendigen Kernbohrung.

Wie oft Badlüfter reinigen? ›

Wie oft soll der Badlüfter gereinigt werden? Je nach Anzahl der Personen, die das Badezimmer oder die Dusche nutzen, sollte der Lüfter alle drei bis sechs Monate kontrolliert und gereinigt, sowie der Filter ersetzt werden. Bei einer Dauerlüftung natürlich öfters.

Welcher Badlüfter ist der leiseste? ›

Mit einem Geräuschpegel von nur 25 dB(A) ist der Abluftventilator Quiet V2 von SKS* der leiseste Lüfter fürs Badezimmer. Erreicht wird dies durch einen kugelgelagerten Motor und dessen Befestigung mit schalldämpfendem Gummi, was einen leisen Betrieb nicht nur als Wandlüfter, sondern auch bei Deckenmontage sicherstellt.

Warum stinkt die Lüftung im Bad? ›

Gestank im Bad kann etwa vorkommen, wenn der Filter verstopft oder die Lüftung defekt ist. Statt dass frische Luft zugeführt wird, bläst das defekte Gerät die schlechte Luft zurück ins Bad. Lüftung hin oder her: Eine Reinigung oder Wartung – und gegebenenfalls der Ersatz eines Produkts – lohnen sich in jedem Fall.

Welcher Badlüfter ist der beste? ›

Welche sind die besten Badlüfter aus unserem Badlüfter Test bzw. Vergleich 2023?
  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Sks24 Abluftventilator - ab 69,90 Euro.
  • Platz 2 - sehr gut: Sterr LFS100-Q - ab 44,00 Euro.
  • Platz 3 - sehr gut: Sks24 Quiet V2 - ab 69,90 Euro.
  • Platz 4 - sehr gut: Cata E-100 G - ab 45,95 Euro.

Wie vermeidet man Schimmelbildung in einem Bad ohne Fenster? ›

Installieren Sie Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeitsbildung und damit den Schimmelbefall zu minimieren. Nutzen Sie Ventilatoren, wenn Sie ein Bad ohne Fenster haben. Durch die Zirkulation der Luft wird die Feuchtigkeit minimiert und die Schimmelbildung verhindert.

Ist ein Lüfter im Bad Pflicht? ›

Übrigens: In Bädern ohne Fenster ist der Einbau einer Entlüftung sogar Pflicht – das fordert die DIN 18017-Norm in der Bauordnungen der Länder für die Lüftung von fensterlosen Räumen. Wenn Sie zur Miete wohnen, können Sie daher auch Ihren Vermieter darauf ansprechen.

Wie groß muss ein Lüfter im Bad sein? ›

Die Auswahl eines Ventilators und die Berechnung der Luftwechselzahl
RaumtypFläche, m2Erforderliche Förderleistung des Ventilators, m3/h
Toilette4-990-200
Badezimmer8-1290-150
Küche8-18100-300
Gästezimmer / Schlafzimmer12-2590-300
1 more row

Videos

1. Heizkörper Wärmeabgabe optimieren – sofort Energie sparen
(SHK Info)
2. Europlast Bad-Lüfter und Ventilator || Montage, Einbau und Test (Praxistest)
(Pascals Tech Check)
3. Vent-Axia Supra Design, der stilvolle und leistungsstarke Badventilator
(Vent-Axia B.V.)
4. Badsanierung von A bis Z. Metamorphose.
(FreezerSIG)
5. #husqvarna #stihl
(Marijo Stublic)
6. Kompakte Belüftungseinheit iSWAY - Bau und Anwendung
(Smay Sp. z o. o.)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Trent Wehner

Last Updated: 16/09/2023

Views: 6417

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Trent Wehner

Birthday: 1993-03-14

Address: 872 Kevin Squares, New Codyville, AK 01785-0416

Phone: +18698800304764

Job: Senior Farming Developer

Hobby: Paintball, Calligraphy, Hunting, Flying disc, Lapidary, Rafting, Inline skating

Introduction: My name is Trent Wehner, I am a talented, brainy, zealous, light, funny, gleaming, attractive person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.