Aktualisiert am 12. Mai 2023
VonDavid MorrisonVeröffentlicht inKlimaanlagen,Luftkühlung
Wenn die Temperatur in den Sommermonaten steigt, kann eine defekte oder ineffiziente tragbare Klimaanlage ein ernstes Problem darstellen.
In einer heißen und feuchten Umgebung würden Sie sich nicht nur unwohl fühlen, sondern müssen möglicherweise auch eine höhere Stromrechnung zahlen. Wenn ein tragbares Wechselstromgerät nicht richtig funktioniert, verbraucht es mit ziemlicher Sicherheit mehr Strom, um seine Ineffizienz auszugleichen.
Sofern Ihre Klimaanlage nicht vollständig ausgefallen ist und dies nicht auf einen Stromausfall oder ein Problem mit der elektrischen Verbindung zurückzuführen ist, müssen Sie nicht immer einen Techniker anrufen, um das Problem beheben zu lassen.
Es gibt häufige Probleme und Lösungen für tragbare Klimaanlagen, die ohne die Hilfe eines Spezialisten behoben und vollständig behoben werden können.
Hier ist eine umfassendetragbare KlimaanlageLeitfaden zur Fehlerbehebung, der Aufschluss über die häufigsten Probleme gibt, auf die Sie stoßen, und wie Sie sie zu Hause beheben können.
BLACK+DECKER 8.000 BTU tragbare Klimaanlage mit Fernbedienung
Diese kompakte Klimaanlage hält Sie den ganzen Sommer über kühl und komfortabel. Eine einstellbare Lüftergeschwindigkeit kühlt die Luft in der kühlsten Einstellung auf 65 °F. Der Schlafmodus macht es besonders ruhig, während Sie sich ausruhen. Kombiniert 3 energieeffiziente Funktionen für alle Ihre Kühl- und Lüftungsbedürfnisse mit Kühl-, Lüfter- und Entfeuchtungsmodus in einem Gerät. Über dreißigtausend 5-Sterne-Bewertungen können nicht falsch sein, schauen Sie sich das an.
Hinweis: Wenn alles andere fehlschlägt
Wie Sie weiter unten sehen werden, können die meisten der häufigsten Probleme, die bei einer tragbaren Klimaanlage auftreten, relativ schnell und einfach behoben werden.
Es kommt jedoch der Zeitpunkt, an dem Ihr Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat oder zu viel Geld kostet, um es von einem Fachmann reparieren zu lassen.
Wenn das der Fall ist, sollten Sie das Gerät wahrscheinlich durch ein neues ersetzen. Schauen Sie sich unseren kostenlosen Ratgeber anDie besten Standklimageräte. Es zeigt Ihnen, welche Funktionen Sie berücksichtigen sollten und wie Sie die beste Lösung für jeden Raum finden.
Wir haben auch einen weiteren Leitfaden mitTestberichte zu günstigen tragbaren Klimaanlagenfür diejenigen unter Ihnen, die preisbewusst sind.
Probleme und Lösungen für tragbare Klimaanlagen (Fehlerbehebung)

Die tragbare Klimaanlage startet nicht
Haben Sie das tragbare AC-Gerät eingeschaltet und startet es nicht?
Dies könnte an mangelnder Leistung liegen.
Wenn alle anderen Geräte oder die Lichter im Raum funktionieren, sollten Sie dies tunÜberprüfen Sie die jeweilige Steckdoseder Klimaanlage. Überprüfen Sie, ob die Steckdose mit Strom versorgt wird, überprüfen Sie das Kabel auf Beschädigungen, überprüfen Sie den Schutzschalter auf ordnungsgemäße Funktion, setzen Sie den Stromkreis zurück oder verwenden Sie eine andere Steckdose, um zu prüfen, ob das Gerät startet.
Wenn bei keiner dieser Komponenten ein Problem vorliegt, liegt ein Problem mit der tragbaren Klimaanlage vor, was beispielsweise an einer durchgebrannten internen Sicherung liegen kann.
Schauen Sie im Handbuch nach, ob Sie Zugang zu den Sicherungen haben. Wenn nicht, überlassen Sie diese Aufgabe besser einem Fachmann, da zum Austausch einer Sicherung das gesamte Gerät geöffnet werden muss.
Die tragbare Klimaanlage funktioniert plötzlich nicht mehr
Eine tragbare Klimaanlage kann plötzlich abschalten, wenn ein Timer aktiv war. Starten Sie es erneut und prüfen Sie, ob es erneut stoppt, ohne dass der Timer aktiv ist.
Einige Modelle tragbarer Klimaanlagen schalten sich ab, wenn die vom Benutzer eingestellte Temperatur erreicht ist und der Raum nur eine Spur kühler ist als die Außen- oder Umgebungstemperatur.
Steigt auch die Temperatur im Raum oder liegt über der Außen- bzw. Umgebungstemperatur, funktioniert das System wieder.
Tragbarer AC-Kompressor lässt sich nicht einschalten
Wenn sich Ihr tragbarer Klimakompressor nicht einschaltet, liegt die wahrscheinlichste Ursache an fehlender Stromversorgung. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Netzkabel eingesteckt und nicht beschädigt ist. Überprüfen Sie anschließend die Steckdose mit einem Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. Wenn nicht, ist der Stromkreis möglicherweise überlastet.
Überprüfen Sie die Schalttafel oder den Sicherungskasten und setzen Sie den Leistungsschalter zurück oder tauschen Sie die Sicherung aus. Wenn das nicht die Lösung ist, ersetzen Sie die Steckdose.
Ein weiterer Grund dafür, dass der Klimakompressor das tragbare Klimagerät nicht einschaltet, liegt darin, dass es in diesem Moment nicht laufen muss. Die Kompresse in einer tragbaren Klimaanlage schaltet sich je nach Bedarf ein und aus, um den Raum zu kühlen. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich der Kompressor aus und schaltet sich erst wieder ein, wenn das Gerät erkennt, dass die Temperatur erreicht istDie Temperatur der Raumluft ist gestiegen.
Mangelnder Luftstrom aus der Klimaanlage
Ein eingeschränkter oder fehlender Luftstrom kann häufig auf einen verschmutzten oder verstopften Filter zurückzuführen sein.
Wenn Sie dieses Problem mit der tragbaren Klimaanlage beheben möchten, reinigen Sie zunächst den Filter, um darin eingeschlossenen Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie einen Staubsauger oder eine Bürste.
Wenn der Filter waschbar ist (siehe Bedienungsanleitung), spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie ihn an der Luft, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Es bildet sich Frostkann auch den Luftstrom einschränken. Überprüfen Sie die Kühl- oder Verdampferschlangen auf Frost. Schmutz im System, Frost oder Hindernisse jeglicher Art beeinträchtigen den Luftstrom. Viele tragbare Klimaanlagen verfügen über eine Abtaufunktion. Verwenden Sie dies, um Frost zu beseitigen.
Auch ein überhitzter Kompressor kann zu einem Mangel an Luftstrom führen. Überprüfen Sie den Fensterbereich der tragbaren Klimaanlage und den Schlauch, um festzustellen, ob eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
Ein Mangel an Kältemittel kann sich auch auf den Luftstrom auswirken. Wenn alle anderen Lösungen dieses Problem nicht beheben können, lassen Sie einen Techniker prüfen, ob ein Kältemittelleck vorliegt und ob der Kompressor defekt ist.
Sehen Sie sich alle meistverkauften tragbaren Klimaanlagen von Amazon an
Tragbare Klimaanlage kühlt den Raum nicht
Die häufigste Ursache dafür, dass eine tragbare Klimaanlage einen Raum nicht kühlt, istMangel an ausreichender Luftzirkulation. Wenn der Luftfilter verschmutzt oder verstopft ist, strömt möglicherweise nicht genügend Luft über die Verdampferschlangen und die Spulen können zu kalt werden und zu Frost führen. Dadurch wird der Luftstrom eingeschränkt und eine tragbare Klimaanlage kühlt den Raum nicht.
Um das Problem zu diagnostizieren, dass die tragbare Klimaanlage nicht ausreichend kühlt, überprüfen Sie ähnlich wie beim zuletzt genannten Problem zunächst den Filter und prüfen Sie, ob er verstopft oder verschmutzt ist. Wenn ja, reinigen Sie es.
Suchen Sie dann nach Lufteinlasshindernissen und entfernen Sie diese.
Überprüfen Sie den Abluftschlauch und prüfen Sie, ob sich hier ein Hindernis befindet. Ein zu langer Abgasschlauch könnte ebenfalls ein Problem sein. Wenn es zu lang ist, wird die heiße Luft nicht effizient abgeführt. Achten Sie darauf, dass dieser Schlauch so kurz wie möglich ist.
Überprüfen Sie, ob Türen oder Fenster versehentlich offen gelassen wurden, und stellen Sie sicher, dass die Lüftergeschwindigkeit hoch oder auf dem höchsten Stand ist. Manchmal kann es vorkommen, dass durch Lüftungsschlitze oder Lücken in Türen und Fenstern kühle Luft entweicht, sodass der Eindruck entsteht, dass die tragbare Klimaanlage nicht ausreichend kühlt.
Wenn all diese Dinge überprüft werden, kann die Lösung ein oder zwei andere Dinge sein:
- Ungeeignete Einheit
- Zu hohe Umgebungstemperaturen
Tragbare Kühlsysteme sind für die Kühlung kleiner bis mittelgroßer Bereiche konzipiert und bestimmt. Zu den üblichen Orten gehören ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein Keller, ein Arbeitszimmer oder eine Lounge.
Aus diesem Grund werden tragbare Klimaanlagen häufig zur zusätzlichen Kühlung und am häufigsten in Bereichen eingesetzt, in denen zentrale Klimaanlagen einen Raum in einem Haus oder Büro nicht gleichmäßig kühlen.
Da es sich um kleine Geräte handelt, können tragbare Klimageräte nicht ausreichend gekühlt werden, wenn sie in zu großen Bereichen oder Räumen eingesetzt werden, wenn sich zu viele Personen in einem Raum aufhalten oder wenn ein Problem mit dem System vorliegt.
Wenn das Gerät für einen bestimmten Raum zu klein ist und die Außentemperatur für das Gerät zu hoch ist, kann es den Raum nur schwer im gewünschten Maße kühlen.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät in der richtigen Größe für den vorgesehenen Raum haben. Einzelheiten dazu, wie Sie dies herausfinden können, folgen.
Bestimmen der richtigen Einheitsgröße für einen Raum
Sie müssen die Quadratmeterzahl eines Raums berechnen, um die richtige Größe für eine Klimaanlage zu ermitteln, es sei denn, die Deckenhöhe ist ungewöhnlich. In diesem Fall müssen Sie die Kubikmeterzahl oder das Volumen des Raums berücksichtigen.
Messen Sie dazu die Länge und Breite des Raums und multiplizieren Sie dann die beiden Zahlen, um die Quadratmeterzahl zu erhalten. Ordnen Sie diese Zahl der entsprechenden Zahl zuBritische thermische Einheit (BTU)In der Tabelle unten finden Sie die richtige tragbare Klimaanlage für den Raum.
Beispielsweise würde ein 10′ x 40′ großer Raum einer Fläche von 450 Quadratfuß (10×40=450) entsprechen. Die folgende Tabelle zeigt, dass eine tragbare Klimaanlage mit 10.000 oder 12.000 BTU für diesen Standort ideal wäre.
Zu kühlender Raumbereich | Kapazität erforderlich |
---|---|
bis zu 350 Quadratfuß. | 8.000 BTU |
350 bis 400 Quadratfuß. | 9.000 BTU |
400 bis 450 Quadratfuß. | 10.000 BTU |
450 bis 550 Quadratfuß. | 12.000 BTU |
550 bis 700 Quadratfuß. | 14.000 BTU |
Anpassung an die Umgebungstemperatur
Wenn es draußen zu heiß ist, hat eine tragbare Klimaanlage Schwierigkeiten, einen Raum schnell abzukühlen oder niedrige Temperaturen zu erreichen.
In diesem Fall ist eine Anpassung der Umgebungstemperatur erforderlich.
Die eingestellte Temperatur für ein tragbares Klimagerät sollte nicht mehr als zehn Grad unter der Außentemperatur liegen. Wählen Sie im Zweifelsfall immer Zimmertemperatur. Stellen Sie sicher, dass Ihre Räume gut isoliert sind. Suchen Sie nach Lecks oder Lücken. Selbst eine kleine Öffnung in einer Tür oder einem Fenster kann dazu führen, dass das Gerät warme Luft aus anderen Räumen ansaugt und seine Kühlleistung einschränkt.
Wenn ein Raum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kann dies für die mobile Klimaanlage sehr problematisch sein. Am besten installieren Sie Jalousien oder Doppelverglasungen an Fenstern und Türen, um zu verhindern, dass der Raum zu stark erhitzt wird.

Ursachen für Überhitzung tragbarer Klimaanlagen
Die häufigste Ursache für die Überhitzung einer tragbaren Klimaanlage ist ein überhitzter Kompressor. Überprüfen Sie den Schlauch und stellen Sie sicher, dass er die Luft ordnungsgemäß entlüftet. Wenn die tragbare Klimaanlage die vom Kompressor erzeugte Wärme nicht abführen kann, staut sich diese im Inneren des Geräts und führt zum Abschalten des Kompressors.
Ein paar schnelle Lösungen für dieses Problem sind das Begradigen des Schlauchs,reinigen und etwaige Verstopfungen beseitigenund die tragbare Klimaanlage weiter vom Fenster entfernt aufstellen.
Wenn sich die tragbare Klimaanlage zu nah am Fenster befindet, hängt der Schlauch durch, was die Luftzirkulation beeinträchtigen kann.
Lassen Sie das Gerät nach dem Einstellen der Klimaanlage abkühlen15-30 Minuten und schalten Sie es dann wieder ein. Wenn diese Fehlerbehebungsschritte erfolgreich waren, sollte der normale Betrieb wieder aufgenommen werden.
Wenn es nicht richtig funktioniert und die tragbare Klimaanlage immer noch überhitzt, wenden Sie sich am besten an einen qualifizierten Fachmann.
Das Problem kann ein defekter Lüftermotor, eine geringe Kältemittelfüllung oder ein Leck oder ein defekter Kompressor sein, der repariert werden muss.
Es gibt einen muffigen Geruch in der Klimaanlage
Amuffiger Geruch in Ihrem Hausvon Ihrer Klimaanlage kommt, ist eines der am einfachsten zu behebenden Probleme und Lösungen bei tragbaren Klimaanlagen.
Dieser Geruch weist oft auf Schimmelbildung hin und sollte so schnell wie möglich behoben werdenSchimmel und Mehltaukann eine breite verursachenVielzahl von Atemwegserkrankungen.
Wenn eine Klimaanlage Wasser zurückhält, ist dies für Schimmelpilzsporen ein idealer Nährboden. Wenn Sie es loswerden, verschwindet der Geruch und Ihre Luft wird sauberer. Schimmel
Überprüfen Sie die Ablaufwanne und die Ablaufleitung, die Verdampferschlangen und den Filter auf etwaige Verfärbungen. Tragen Sie bei Entdeckung eine Maske und reinigen Sie alle erreichbaren Stellen mit einem Reinigungsmittel, das speziell gegen Schimmel und Mehltau entwickelt wurde.
Über David Morrison
David ist Luftqualitäts- und Komforttechniker. Er verfügt über Expertenwissen in der Technologie und dem Design von Luftreinigungs-, Klima- und Heizsystemen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Inhalte zu schreiben, die Menschen dabei helfen, den größtmöglichen Nutzen aus ihren Luftreinigern, Klimaanlagen und Heizgeräten zu ziehen.(Siehe vollständige Biografie)
FAQs
Was ist besser Klimaanlage mit oder ohne Abluftschlauch? ›
Klimaanlagen mit Abluftschlauch funktionieren in jedem Test effizienter als solche ohne Schlauch, da sie die warme Luft aus dem Raum abführen. Klimageräte ohne Abluftschlauch funktionieren in der Regel als pure wassergekühlte Luftkühler, Aircooler oder Ventilatoren.
Wie lange hält ein mobiles Klimagerät? ›Mobile Klimaanlagen haben durchschnittlich eine Lebensdauer von 11 Jahren, während fest installierte Anlagen länger halten können.
Kann man eine mobile Klimaanlage ohne Schlauch benutzen? ›Klimageräte ohne Schlauch sind allenfalls für Räume unter 20 qm geeignet, arbeiten eher wie Ventilatoren, verbrauchen viel Energie und haben eine geringe Kühlleistung. Jedes mobile Klimagerät kann man ohne Schlauch betreiben.
Was ist besser Klimagerät oder Klimaanlage? ›Die klare Antwort: Die beste Lösung ist eine Split-Klimaanlage. Mobile Klimageräte sind zwar billiger in der Anschaffung. Aber spätestens beim Stromverbrauch zahlt ihr drauf. In Sachen Komfort sind Split-Klimaanlagen ohnehin deutlich besser.
Welche Marke ist die beste Klimaanlage? ›Testsieger von 2021: Splitgerät von Daikin
Mit der Gesamtnote "gut (2,1)" war das Splitgerät Daikin Emura das beste Modell im Klimaanlagen-Test der "test"-Ausgabe 06/2021 der Stiftung Warentest. Es überzeugte vor allem mit seiner Kühlleistung und einfachen Bedienung.
Für einzelne Räume sollten Sie rund 200 Euro ausgeben, für 30 bis 50 m² zwischen 250 und 350 Euro. Ab 50 m² gibt es auch gute Geräte um die 300 Euro, aber je mehr Kühlleistung Sie benötigen, desto teurer wird es.
Wie lange braucht ein mobiles Klimagerät zum kühlen? ›Um einen Raum von 14 Quadratmetern von 30 auf 24 Grad Celsius zu kühlen, brauchen die Geräte laut Stiftung Warentest zwischen 30 bis 45 Minuten. Ein leistungsstarkes Splitgerät schafft das in unter 5 Minuten.
Wie lang darf ein Abluftschlauch von der Klimaanlage sein? ›- Der Abluftschlauch kann von seiner ursprünglichen Länge von 38cm bis auf 150 cm ausgezogen werden. " Wir empfehlen jedoch die Schlauchlänge so kurz wie möglich zu halten!"
Sind mobile Klimageräte Stromfresser? ›Der Vergleichstest mobiler Klimaanlagen hat bereits gezeigt: Klimageräte sind echte Stromfresser. Denn die Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb betrug bei höchster Ventilatorstufe teilweise über 1.100 Watt. Pro Einsatz wären das ca. 1,5 bis 2,2 kWh beziehungsweise rund ein Euro – und das geht natürlich auf Dauer ins Geld.
Was muss ich bei einer mobilen Klimaanlage achten? ›- Leistung. Achtung bei einem besonders günstigen Monoblock-Klimagerät. Manche mobile Klimaanlage bringt nicht genug Leistung für größere Räume. ...
- Stromverbrauch. Eine mobile Klimaanlage verbraucht in der Regel viel Strom – meist sogar mehr als fest installierte Geräte bei weniger Leistung.
Was ist wichtig bei mobilen Klimaanlagen? ›
Halte Sie den Raum zusätzlich kühl, indem Sie Rollläden oder Vorhänge schließen. Lassen Sie zudem Fenster und Türen geschlossen. Auch auf den Einsatz weiterer Elektrogeräte sollten Sie möglichst verzichten, da sie Wärme abgeben. Starten Sie die Klimaanlage am besten schon morgens, bevor der Raum sich aufgeheizt hat.
Ist ein verdunstungskühler sinnvoll? ›Vorteile der Verdunstungskühlung:
Saubere Luft, die das Risiko von Bakterien und Viren reduziert. Keine Chemikalien oder Kältemittel. Geringer Energieverbrauch.
Als Laie solltest Du Deine Klimaanlage nicht selbst befüllen. Selbst Kfz-Mechaniker dürfen nur mit einer Zusatzausbildung an die Klimaanlage. Zudem darf Kältemittel zum Befüllen nur an Personen mit entsprechendem Nachweis ausgehändigt werden, denn es ist gefährlich und vor allem umweltschädlich.
Was sind alternative Kältemittel? ›Mittlerweile sind in vielen Anwendungen natürliche Kältemittel wie Ammoniak, Propan und Kohlenstoffdioxid im Einsatz. Hierzu liegen bereits sehr gute Langzeiterfahrungen vor.
Wie nennt man Klimageräte ohne Abluftschlauch? ›Eine Klimaanlage, die mit Abluft, aber ohne Schlauch arbeitet, ist das Splitgerät.
Was ist der beste Luftkühler? ›- Klarstein Maxfresh.
- Klarstein Maxfresh Ocean.
- Klarstein Skyscraper Ice.
- Klarstein IceWind Plus.